GPON ONT's Supported by OpenWrt

Are there any GPON ONT's with built in WIFI that run OpenWRT? I know most ONT's are provided by the service provider directly. I am asking on behalf of a service provider that is looking for an ONT that runs OpenWRT.

Most ONT, the GPON side is managed directly by the OLT, but the WIFI/NAT/Routing side is more generic, and managed by TR-069

1 Like

From a quick search in ToH I could only find https://openwrt.org/toh/hwdata/huawei/huawei_hg8245
I am not sure if it helps, it seems to be rather old model and so far not supported officially by OpenWrt.
I guess the biggest show-stopper is the optical chip, vendors don't seem to offer open source options.

In fact...some optics are proprietary (i.e. one strand, carrying multiple wavelengths, with bi-directional [Tx and Rx] traffic).

The MA5671A is currently the only GPON ONT that can run some form of OpenWrt.
See thread: Support MA5671A SFP GPON

3 Likes

AFAIK, Only open source drivers (either core optical driver embedded in SoC or dedicated optical modem) released by the manufacturers or affiliates are able to be included in OpenWRT or mainstream linux kernel. Blobs may work too but it depends on how well they are documented.

Almost. While open source drivers are the best case of course, binary blobs are also okay if their license allows redistribution. Case in point: OpenWrt for Lantiq targets OpenWrt ships with a binary blob for the modem firmware -- but an older one because the newer ones' license wouldn't allow redistribution anymore.

Just a clarification:

The code that runs on the main processor as part of the kernel (AKA "the drivers") must be open source. But the code that runs on a secondary processor, like modem or wireless chipsets (AKA "the firmware") can be a blob.

Things get confusing when we call "device" to both a router and a keyboard, or "modem" to both a circuit that modules a signal and the grey box that contains a lot of circuits.

5 Likes

We're also trying something with ZyXEL PMG5617GA in here

2 Likes

Hi,

This thread is google's top result for "openwrt GPON"

Does it still reflect the state of the art ?

Just asking a similar question like shodanx, since here in Germany GPON networks become more common now. And since the Banana BPI-R4 would provide a valid option with an additional optical GPON module, like the "Fritz!SFP GPON Modul", which should be compatible to most German networks. But the main question would be: can you make it work, or did someone make it work?

GPON module needs config interface to get config from provider.
If at all it is your provider who can tell you or give one sfp format gpon module to fit your banana.
Or at least help with simplest no-nat 10GbE only media converter box.

I have a document from the provider, explaining these details. But they are in PDF format, and it looks like I cannot upload them here?

TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG.pdf
(TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER
GPON-SCHNITTSTELLE IM NETZ DER
UGG NACH § 41C TKG)

I could copy out the text, without the formating and diagrams / graphics, if that helps?

SEPTEMBER 202 1
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH §
41C TKG
Version 1.1
TECHNISCH-NORMATIV
A
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER
GPON-SCHNITTSTELLE IM NETZ DER
UGG NACH § 41C TKG
UGG
Seite 1/ 10SEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
TECHNISCH-
NORMATIV
Version 1.1
Seite 2/ 10
INDEX
1
EINFĂśHRUNG ......................................................................................................................... 3
1.1OBJEKT ..................................................................................................................................................................... 3
1.2REVISIONEN .......................................................................................................................................................... 3
2OPERATIVE UND ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN ............................................ 4
3REFERENZEN ......................................................................................................................... 5
4TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON SCHNITTSTELLE ................................... 6
5
4.1ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN ............................................................................................................. 6
4.2ANFORDERUNGEN AN DIE PHYSIKALISCHE EBENE....................................................................... 6
4.3GPON UND ETHERNET-ANFORDERUNGEN ......................................................................................... 7
4.4VERWALTUNG UND INTEROPERABILITĂ„T............................................................................................ 8
4.5MECHANISCHE ANFORDERUNGEN .......................................................................................................... 9
4.6SICHERHEIT ........................................................................................................................................................... 9
GLOSSAR ................................................................................................................................... 10SEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
1EINFĂśHRUNG
1.1OBJEKT
Version 1.1
TECHNISCH-
NORMATIV
Seite 3/ 10
Dieses Dokument spezifiziert die von UGG geforderten technischen Anforderungen fĂĽr die Schnittstelle des
Gigabit-fähigen passiven optischen Netzes (GPON) zwischen einem OLT (Optical Line Termination) von
UGG und einem ONT/ONU (Optical Network Termination/Unit) auf der Kundenseite am R/S-
Referenzpunkt gemäß den ITU-T-Empfehlungsreihen G.984.x, G.988 und Broadband Forum TR-156.
Abbildung 1zeigt die Referenzschnittstellenpunkte der BBF TR-156. Diese Spezifikation entspricht dem R/S-
Referenzpunkt.
Abbildung 1 - Referenzmodell fĂĽr die R/S-Schnittstelle (BBF TR-156)
Die Begriffe ONT und ONU können in dieser Spezifikation als gleichwertig betrachtet werden.
1.2
REVISIONEN
VERSION
DATUM
1.0April 2021
1.1September 2021
GEĂ„NDERTE
ABSCHNITTE
Ă„NDERUNGEN
BEOBACHTUNGEN
Erste Veröffentlichung
Abschnitt 2
Abschnitt 2 hinzugefĂĽgtSEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
2
Version 1.1
TECHNISCH-
NORMATIV
Seite 4/ 10
OPERATIVE UND ADMINISTRATIVE INFORMATIONEN
Die
neueste
Version
dieser
Schnittstellenspezifikation
steht
https://www.unseregrueneglasfaser.de/downloads zum Download bereit.
auf
unserer
Fragen zu dieser Schnittstellenspezifikation können an folgende Adressen gerichtet werden:
Email:
info@unseregrueneglasfaser.de
Postadresse:
Unsere GrĂĽne Glasfaser GmbH & Co. KG
Adalperostr. 82-86
85737 Ismaning
WebsiteSEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
3
TECHNISCH-
NORMATIV
Version 1.1
Seite 5/ 10
REFERENZEN
Bei der Ausarbeitung dieses Dokuments wurden die folgenden Dokumente als technische Referenz
verwendet. FĂĽr alle aufgefĂĽhrten Normendokumente wird die jeweils letzte verfĂĽgbare Fassung verwendet:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Empfehlung ITU-T G.984.1. GPON: Physical Media Dependent (PMD) General characteristics for
Gigabit-capable Passive Optical Networks
Empfehlung ITU-T G.984.2. GPON: Physical Media Dependent (PMD) Layer Specification
Empfehlung ITU-T G.984.3. GPON: Spezifikation der Ăśbertragungskonvergenzschicht
Empfehlung ITU-T G.984.4. GPON: ONT Management and Control Interface Specification
Empfehlung ITU-T G.984.5. GPON: Enhancement Band für Gigabit-fähige optische Zugangsnetze
Empfehlung ITU-T G.988. ONU Management and Control Interface (OMCI) Spezifikation
ITU-T-Ergänzung 49 zu den G-Serien-Empfehlungen. Überlegungen zu Rogue Optical Network Unit
(ONU)
IETF RFC 2131. Dynamic Host Configuration Protocol
IETF RFC 3046. DHCP-Relay-Agent-Informationsoption
IETF RFC 2516. Eine Methode zur Ăśbertragung von PPP ĂĽber Ethernet (PPPoE)
IEEE 802.1Q: IEEE Standard for Local and Metropolitan Area Networks-Virtual Bridged Local Area
Networks
IEEE 802.1q: Quality of Service-Protokoll auf MAC-Ebene
IEEE 802.3as: Ethernet Frame Expansion
BBF TR-156 Ausgabe-3: Verwendung des G-PON-Zugangs im Zusammenhang mit TR-101
BBF TR-247 Ausgabe-1: Abstrakter Testplan für GPON ONU-Konformität
DIN EN 60825-1 Sicherheit von Lasereinrichtungen - Teil 1: Klassifizierung von Geräten und
AnforderungenSEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
4
TECHNISCH-
NORMATIV
Version 1.1
Seite 6/ 10
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON SCHNITTSTELLE
In den folgenden Abschnitten werden die Funktionalitäten und Anforderungen beschrieben, die jeder ONT
im UGG-Netz erfĂĽllen muss.
Die in dieser Spezifikation verwendeten Standards bieten mehrere Optionen, so dass sich die
Implementierungen solcher Standards in verschiedenen ONTs leicht voneinander unterscheiden können.
Diese kleinen Unterschiede können zu Interoperabilitätsproblemen zwischen OLT und ONT führen. , Um
die volle Interoperabilität und Funktionalität zu erhalten, wird daher dringend empfohlen, nur die von
UGG fĂĽr die Verwendung im UGG-Netz zugelassenen ONTs zu verwenden.
4.1
ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
Die optische Schnittstelle, die Gegenstand dieser Spezifikation ist, muss dem GPON-Standard entsprechen,
der in den ITU-T-Empfehlungsreihen G.984.x und G.988 definiert und durch den technischen Bericht 156
des Broadband Forums ergänzt wird.
Der ONT, der diese Schnittstelle implementiert, entspricht der aktuellsten Ausgabe des "GPON and XG-
PON1 ONU Conformance Abstract Test Plan" ATP-247 des BroadBand Forums.
4.2
ANFORDERUNGEN AN DIE PHYSIKALISCHE EBENE
Das ONT erfĂĽllt die folgenden Anforderungen an die physikalische Schicht:
•
Die optische Schnittstelle muss der Empfehlung ITU-T G.984.2 entsprechen:
o Optische Schnittstelle Einzelfaser B+: 1260-1360 nm Sendewellenlänge: 2 bis 5 dBm
Sendeleistung; 1480-1500 nm Empfangswellenlänge; -28,5 dBm Empfangsempfindlichkeit
ohne FEC und bei einem BER-Pegel von 10-10; EmpfangsĂĽberlastung > -8dBm.
o Optische Schnittstelle Einzelfaser C+: 1290-1330 nm Übertragungswellenlänge: 2 bis 5 dBm
Sendeleistung; 1480-1500 nm Empfangswellenlänge; -31,5 dBm Empfangsempfindlichkeit bei
einem BER-Pegel vor FEC von 10-4; EmpfangsĂĽberlastung > -8dBm.
•Die Downstream-Betriebsrate beträgt 2,488 Gb/s und die Upstream-Betriebsrate 1,244 Gb/s.
•Die optische Schnittstelle wird über WDM-Filter verfügen, die eine Koexistenz von GPON mit
Video-RF-Diensten und der neuen PON-Generation gemäß der Empfehlung G.984.5 ermöglichen.
•
ONT-Ăśbertragungssysteme haben eine langsame ZĂĽndkurve ("Einschalten"). Diese Eigenschaft wirkt
sich auf die optischen Pegel der ersten Präambelbits der aufsteigenden Bursts aus, wodurch diese
Präambel verschlechtert wird und eine Quelle von Problemen für die Interoperabilität auf der
physikalischen Schicht darstellt. Das ONT muss die gesamte Länge der vom OLT während desSEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
TECHNISCH-
NORMATIV
Version 1.1
Seite 7/ 10
Synchronisierungsprozesses konfigurierten Übertragungspräambeln einhalten. Eine solche Präambel
muss vom ersten Bit an gĂĽltig sein.
4.3
GPON UND ETHERNET-ANFORDERUNGEN
Die GPON/Ethernet-Merkmale entsprechen den allgemeinen obligatorischen Merkmalen, die in den ITU-T
G.984.3, G.984.4, G.988 Recommendations und Broadband Forum TR-156 definiert sind:
•8 T-CONTs und 32 gleichzeitige GEM-Ports
•8 Prioritäts-Warteschlangen pro T-CONT
•Unterstützung der Konfiguration des Parameters ONU-ID mit einem Wert von bis zu 64 und bis zu
128
•
Unterstützung der dynamischen Bandbreitenzuweisung (DBA) gemäß G.984.3 mit DBA-
VerkehrsĂĽberwachung und optionalem DBA-Statusbericht
•Die verwalteten Stellen müssen G.984.4 und G.988 befolgen.
•Unterstützung von Downstream- und Upstream-Frames mit und ohne FEC
•Downstream Advanced Encryption Standard (AES)-Verschlüsselung
•IEEE 802.3as unterstützt eine Ethernet-Rahmengröße von 2000 Bytes.
•DSCP für QoS-Unterstützung
•Unterstützung von IEEE 802.1Q und 802.1p mit 4.096 VLAN-IDs
•Verwaltung der getaggten und nicht getaggten Bandbreiten
•Unterstützung der Einstellung der VLAN-ID für nicht getaggte und prioritätsgetaggte Frames in
Upstream-Richtung basierend auf EtherType
•
Klassifizierung, Entfernung und Ă„nderung von VLAN-Tags (Einzel- oder Doppel-Tags) und
UnterstĂĽtzung von transparenter VLAN-Ăśbersetzung
•
UnterstĂĽtzung mehrerer VLANs fĂĽr mehrere Dienste (Internet, IPTV, VoIP usw.) ĂĽber das
Residential Gateway und mehrere Dienste in einem einzigen VLAN
•
UnterstĂĽtzung der Zuordnung des Datenverkehrs von einem oder mehreren GEM-Ports zur LAN-
Schnittstelle in der Downstream-Richtung
•
UnterstĂĽtzung der Zuordnung des Verkehrs von einer oder mehreren UNI-Schnittstellen zu einem
einzelnen GEM-Port in Upstream-Richtung
•
Unterstützt VLAN oder VLAN+Priorität GEM-ZuordnungsmodusSEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
TECHNISCH-
NORMATIV
Version 1.1
Seite 8/ 10
•Unterstützung der Upstream-Planung mit strikter Priorität, WRR und strikter Priorität+WRR
•Multicast-Unterstützung MLDv2, IGMPv2 und IGMPv3 (IGMPv1 wird dringend empfohlen)
•Unterstützung von Multicast-VLAN oder GEM-Port speziell für Multicast
•Unterstützung der IGMP-Snooping-Funktionalität, um auf Multicast-Anfragen von Benutzern zu
antworten
•
Firmware-Upgrade über die PON-Schnittstelle gemäß den in ITU-T G.984.4 und G.988 spezifizierten
Mechanismen, einschlieĂźlich eines sicheren Dual-Firmware-Update-Image-Systems
•
UnterstĂĽtzung von Layer-2-MAC-Bridging und 802.1p-Mapping sowie der drei wichtigsten
Funktionsarten der Layer-2-Konnektivität: "N:1-Bridging", "1:M-Mapping" und "1:P-Filterung"
gemäß G.984.4 und G.988 Abschnitt 8.2.2.
•Gewährleistung eines symmetrischen Durchsatzes von 1 Gb/s
•Transparente Übertragung von Protokollen der oberen Schicht, wie IPv4, IPv6, ARP, DHCP usw.
4.4
VERWALTUNG UND INTEROPERABILITĂ„T
Die hier beschriebenen funktionalen Merkmale werden von der Steuerungsebene gemäß den ITU-T-
Empfehlungen G.984.3, G.984, G.988 und Broadband Forum TR-156 konfigurierbar sein:
•
UnterstĂĽtzung verschiedener Aktivierungsmethoden: nur Seriennummer, nur Passwort (PLOAM-
Passwort oder Registrierungs-ID) und automatische Erkennung
•
UnterstĂĽtzung der lokalen Konfiguration des Passworts (PLOAM-Passwort oder Registrierungs-ID)
mit bis zu 20 hexadezimalen Zeichen fĂĽr die ONT-Aktivierung
•
Die nächsten Funktionen sollen über OMCI für die Diagnose (Zähler und Alarme) abgerufen werden:
o Konfigurationsparameter der im ONT bereitgestellten Dienste sowohl auf GPON- als auch
auf Ethernet-Ebene
o Verkehrszähler und Statistiken auf GPON- und Ethernet-Schnittstellenebene, z. B. Anzahl
der empfangenen Rahmen, Bytes, verworfene Rahmen, Multicast-Rahmen, FEC-Fehler,
Upstream-BIP-Fehler, Downstream-BIP-Fehler usw.
o Fehler, Alarme und Ereignisse, die in den oben genannten Normen enthalten sind
•Unterstützung der Sterbebegleitung
•Das ONT muss in der Lage sein, physikalische Parameter wie Temperatur, Spannung,
Vorspannungsstrom, optische Sende- und Empfangsleistung zu messen und diese ĂĽber OMCI an
das OLT zu melden, wobei die Messspezifikationen gemäß G.984.2 Amd. 2SEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
•
4.5
TECHNISCH-
NORMATIV
Version 1.1
Seite 9/ 10
Unterstützung von Techniken zur Verhinderung, Erkennung, Isolierung und Eindämmung von
Schurken-ONTs gemäß der Ergänzung 49 zu den ITU-T-Empfehlungen der G-Serie. Die
Selbsterkennung von Rogue-ONUs kann im ONT durch einen Watchdog und/oder die
Überwachung des Senderausgangs in einer Rückkopplungsschleife gemäß Anhang 49 implementiert
werden
MECHANISCHE ANFORDERUNGEN
•Das ONT arbeitet mit Singlemode-Glasfasern gemäß ITU-T G.652 D und G.657 A1.
•Der optische Stecker ist ein SC/APC-Stecker. Die Schnittstellenabmessungen für den SC-Stecker
entsprechen IEC 61754-4. Die Steckerferrule muss APC (Angle Physical Contact) gemäß IEC 61755-
3-2 sein. Stecker und Adapter mĂĽssen der IEC 61755-1 Klasse B entsprechen. Die maximale
Einfügungsdämpfung beträgt ≤ 0,30 dB und die Rückflussdämpfung ≥ 60 dB.
4.6
SICHERHEIT
•
Das ONT erfüllt die Anforderungen der Europäischen Gemeinschaft für die CE-Kennzeichnung und
die Anforderungen an die Lasersicherheit vom Typ "Laserprodukt der Klasse 1" gemäß der Norm
DIN EN 60825-1.
•
Der ONT enthält einen Schutzmechanismus gegen Laserstrahlung, der die optische Signalübertragung
nach dem Abziehen des optischen Steckers verringert oder aufhebt.SEPTEMBER 202
TECHNISCHE SPEZIFIKATION DER GPON-
SCHNITTSTELLE IM NETZ DER UGG NACH § 41C
TKG
5
TECHNISCH-
NORMATIV
GLOSSAR
BBFBroadBand Forum
BERBitfehlerrate
CoSKlasse des Dienstes
DBADynamische Bandbreitenzuweisung
DHCPDynamisches Host-Konfigurationsprotokoll
DSCPDifferentiated Services Code Point
ETSIEuropäisches Institut für Telekommunikationsnormen
FECVorwärts-Fehlerkorrektur
GEMGigabit-fähiges passives optisches Netzwerk-Kapselungsverfahren, G.984
G-PONGigabit-fähiges passives optisches Netz, G.984
IDIdentität, Kennung
IEEEInstitut der Elektro- und Elektronikingenieure
IFSchnittstelle
IGMPInternet-Gruppenverwaltungsprotokoll
IPInternetprotokoll
ITU-TInternationale Fernmeldeunion - Telekommunikation
MLDMulticast Listener Discovery
OLTOptischer Leitungsabschluss
OMCIONT-Verwaltungs- und Steuerungsschnittstelle
ONTOptischer Netzabschluss
ONUOptische Netzwerkeinheit
PONPassives optisches Netzwerk
PPTPPhysikalischer Pfadterminierungspunkt
RFFunkfrequenz
SC/APCquadratischer Stecker/gewinkelter polnischer Stecker
T-CONTGetriebe-Container
VEIPVirtueller Ethernet-Schnittstellenpunkt
VLANVirtual Local Area Network
WDMWellenlängen-Multiplexing
Version 1.1
Seite 10/ 10

That does not help, does it?

Copyright of the text is not owned by me, but by the provider stated in the text.